UnderPressure - Unter osmotischem Druck selbstgenerierende Salzhydratsysteme für Wärmespeicher

Projekt /

Projekt UnderPressure
© Projekt UnderPressure

Das Projekt »UnderPressure« konzentriert sich auf die Entwicklung einer neuartigen, diffusionsoffenen Kapsel für Salzhydrate, um der wachsenden Nachfrage nach thermischen Energiespeichersystemen (TES) gerecht zu werden und die Lücke zwischen Energieangebot und -nachfrage zu schließen.


Angesichts steigender Energiepreise und des Bedarfs an CO2-neutralen Lösungen zielt das Projekt darauf ab, die Effizienz der Speicherung von Überschusswärme, die durch Solarthermieanlagen insbesondere in den Sommermonaten erzeugt wird, zu verbessern. Der Ansatz nutzt die hohe Energiedichte von Salzhydraten und überwindet die Herausforderungen herkömmlicher Verkapselungsmethoden durch den Einsatz einer permeablen Hülle, die ein intelligentes Gleichgewicht zwischen äußeren und osmotischen Drücken aufrechterhält. An der Entwicklung einer diffusionsoffenen Verkapselung für Salzhydrate ist das Forschungsteam des Fraunhofer ISC maßgeblich beteiligt.

 

Mehr über UnderPressure